Alpin-Trekking mit Yoga | Mitten durch das bergige Herz der Schweiz

Datum/Zeit
Datum - 20/07/2025 - 24/07/2025
Zeit - 00:00 - 23:59 Uhr


Fünf Tage lang sind wir unterwegs in den schönsten Berg-Landschaften auf einer Route durch das bergige Herz der Schweiz. Wir überqueren dabei das Gebiet von 4 Kantonen (UR, OW, NW, BE), Täler, Pässe und Grate. Unser Weg ist gesäumt von imposanten Gipfeln, idyllischen Bergseen, und ausgedehnten Hochebenen. Und wir besuchen das Klosterdorf Engelberg und die Älggialp, den geografischen Mittelpunkt der Schweiz.
Einfache Yoga- und Entspannungsübungen sorgen für das körperliche Wohlbefinden und die Beweglichkeit.

Route / Übernachtung / Essen:
Wanderungen von max. 5:00 Stunden/Tag von «Hütte zu Hütte» | 4 Übernachtungen im Mehrbettzimmer in einfachen Berggasthäusern | Halbpension (in der Regel vegetarisch) | Mittagsverpflegung aus dem Rucksack

Via Alpina (SchweizMobil Route Nr. 1) | Etappen 7 + 8 

Sonntag, 20. Juli 2025 | Anfahrt mit dem Zug nach Attinghausen (UR) und mit der Seilbahn nach Brüsti | Brüsti – Surenenpass – Blackenalp – Alp Hobiel | ↑ 910 m ↓ 775 m ↔ 11.6 km  | ca. 4:30 h | Schwierigkeit T2 (Wanderskala SAC) | Übernachtung: Alp Hobiel

Montag, 21. Juli 2025 | Alp Hobiel – Fürrenalp – Engelberg – Gerschnialp | ↑ 500 m ↓ 900 m ↔ 13 km | ca. 4:15 h | Schwierigkeit T2/T3 | Übernachtung: Gasthaus Gerschnialp

Dienstag, 22. Juli 2025 | Gerschnialp -Trübsee – Jochpass (mit Seilbahn) – Engstlenalp – Bonistock| ↑ 994 m ↓ 515 m ↔ 13.6 km  | ca. 4:50 h | Schwierigkeit T2/T3 | Übernachtung: Berghotel Bonistock

Obwaldner Höhenweg (SchweizMobil Route Nr. 57) | Etappe 4

Mittwoch, 23. Juli 2025 | Bonistock – Melchsee-Frutt – Seefeldsee – Älggialp (= geografischer Mittelpunkt der Schweiz)  | ↑ 450 m ↓ 980 m ↔ 12.05 km  | ca. 4:00 h |  Schwierigkeit T2/T3 | Übernachtung: Berggasthaus Älggialp

Donnerstag, 24. Juli 2025 | Älggialp – Melchtalap – Schild – Brünigpass | ↑ 554 m ↓ 1184 m → 14.9 km  | ca. 4:40 h | Schwierigkeit T2 | Heimfahrt mit dem Zug

Yoga:
Einfache Übungen aus dem Lu Jong-  und Hatha-Yoga, eingefügt in den Tagesablauf mit längeren Einheiten jeweils am Morgen und am Abend beim Übernachtungsort.

Ausrüstung / Gepäck:
Wir tragen das gesamte Gepäck die ganze Woche im eigenen Rucksack mit. Die Teilnehmenden erhalten eine entsprechende Ausrüstungsliste und Tipps zur Optimierung des Gepäckgewichts.

Leitung:
Bruno Schmucki (Wanderungen & Kultur)
Maria Regli (Yoga & Meditation)

Kosten | Leistungen:
Kursleitung, Yoga, Organisation, Reservation der Unterkünfte: Fr. 300.-
(Ermässigung von Fr. 50.-/Person bei gemeinsamer Anmeldung von zwei oder mehr Personen oder bei Belegung von mind. zwei Kursen pro Jahr)

Übrige Kosten: Die Kosten für die An- und Rückreise, Übernachtungen, Verpflegung, Getränke und Gebühren gehen zu Lasten der einzelnen Teilnehmenden und werden vor Ort bezahlt. Sie betragen insgesamt ca. Fr. 550.-.

Anmeldung:
Mit dem untenstehenden Formular bis spätestens Freitag, 27. Juni 2025.
Sofern noch Plätze verfügbar sind, berücksichtigen wir gerne auch kurzfristige Anmeldungen | max. 12 Teilnehmende – die Tour wird ab mindestens zwei Teilnehmenden durchgeführt.